Ein Vogelhaus oder Nistkasten ist nicht nur ein schöner Blickfang im Garten, sondern hilft auch, unsere gefiederten Freunde mit Futter und Schutz zu versorgen.
Viele fragen sich jedoch: Wo stellt man ein Vogelfutterhaus am besten auf? Genau das klären wir hier inklusive Tipps für dein eigenes DIY-Vogelhaus.
1. Der ideale Standort
Am besten platzierst du dein Vogelhaus an einem ruhigen, leicht erhöhten Ort im Garten. Achte darauf, dass es nicht direkt am Boden steht, sondern sicher vor Katzen und anderen Fressfeinden ist. Ideal ist eine Befestigung an einem Baum oder Pfosten.
2. Schutz vor Wetter
Das Vogelhaus sollte so hängen oder stehen, dass es Schutz vor starkem Wind und Regen hat. Gleichzeitig sollte es aber für Vögel gut anfliegbar bleiben also nicht zu versteckt zwischen dichten Ästen.
3. Das ideale Vogelhaus
Ein gutes Vogelhaus oder Nistkasten besteht aus Holz, ist wetterfest und leicht zu reinigen. In unserem DIY-Vogelhaus-Bausatz kannst du genau das selbst bauen und nach deinen Wünschen gestalten.
👉 Eine Do-It-Yourself-Variante findest du hier: (LINK ZUM DIY-PRODUKT).
👉 Du möchtest lieber ein fertiges Modell? Schau hier: (LINK ZUM FERTIGEN PRODUKT).
4. Das richtige Futter
Vögel lieben abwechslungsreiches Futter wie Meisenknödel oder Körnermischungen. Hier findest du passendes Vogelfutter, das wir selbst empfehlen.
Fazit
Das richtige Vogelhaus am richtigen Platz sorgt nicht nur für glückliche Vögel, sondern auch für spannende Beobachtungen in deinem Garten. Probier es aus – mit einem selbstgebauten oder fertigen Modell aus unserem Shop!