Wie mische ich Aperol Spritz richtig? Rezept, Tipps & die perfekte Partydeko - Zauberwerk

Wie mische ich Aperol Spritz richtig? Rezept, Tipps & die perfekte Partydeko

Es gibt Drinks, die sind mehr als nur ein Getränk – sie sind ein Lebensgefühl.

 Aperol Spritz gehört genau in diese Kategorie. Schon die leuchtend orange Farbe erinnert an Sommerabende in Italien, an das Klirren von Gläsern auf der Piazza und an unvergessliche Momente mit Freunden. Doch so einfach er aussieht, so oft wird er falsch gemischt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Aperol Spritz richtig zubereitest, welche Zutaten du wirklich brauchst, welche Varianten es gibt – und wie du mit der passenden Deko deine Feier unvergesslich machst.

 

Das Originalrezept: So mischst du Aperol Spritz perfekt

Das klassische Rezept ist schnell erklärt, und gerade das macht es so genial. Wichtig ist, dass du dich an das richtige Mischverhältnis hältst.

  • 3 Teile Prosecco – am besten trocken

  • 2 Teile Aperol – der italienische Likör mit der typischen Orangennote

  • 1 Spritzer Soda – für die Leichtigkeit und das Prickeln

  • Eiswürfel – damit der Drink schön kalt bleibt

  • Orangenscheibe – als Garnitur und zusätzlicher Frischekick


So geht’s:

Fülle ein großes Weinglas mit Eiswürfeln. Gib zuerst den Prosecco hinein, dann den Aperol und zum Schluss einen kleinen Schuss Soda. Einmal sanft umrühren, Orangenscheibe ins Glas – fertig ist dein perfekter Aperol Spritz.

 

Welcher Sekt passt am besten?

Traditionell nimmt man Prosecco, aber auch trockener Sekt oder Crémant funktionieren hervorragend. Wichtig ist, dass der Schaumwein nicht zu süß ist – sonst wird der Aperol Spritz schnell klebrig statt spritzig. Ein guter Tipp: Lieber etwas weniger Soda verwenden, wenn dein Sekt schon von Natur aus lebendig prickelt.


Variationen für jeden Geschmack

Du willst ein bisschen Abwechslung ins Glas bringen? Kein Problem – der Aperol Spritz lässt sich wunderbar variieren:

  • Aperol Tonic – statt Soda nimmst du Tonic Water. Der Drink wird etwas herber und erinnert mehr an Gin Tonic.

  • Frozen Aperol – alles mit Crushed Ice mixen, ergibt einen fast schon slushigen Sommerdrink.

  • Aperol Sour – Aperol, Zitronensaft, Zuckersirup und Soda – fruchtig-sauer, perfekt für heiße Tage.

 

Mehr als nur ein Drink: Die richtige Atmosphäre

Ein Aperol Spritz schmeckt immer – aber er entfaltet seine volle Wirkung erst in der passenden Umgebung. Ein sommerlicher Abend, gute Freunde, Musik und ein schön gedeckter Tisch. Kleine Details wie Lichterketten, Kerzen und passende Deko machen den Unterschied.

Ein besonderes Highlight: Unser 3D-gedruckter Schriftaufsteller „Aperol ist meine Lieblingsfarbe“.

Knalliges Orange, weißer Schriftzug, kleine Orangenscheibe – wie gemacht für deine Sommerparty. Stell ihn zwischen die Gläser auf den Tisch, und er wird sofort zum Gesprächsstoff. Dazu passt er perfekt ins Foto, wenn die Drinks angestoßen werden – dein ganz persönlicher Insta-Moment.

 

Fazit: Dolce Vita für Zuhause

Ein Aperol Spritz ist mehr als nur ein Cocktail – er ist Sommer, Leichtigkeit und ein Stück Italien in deinem Glas. Mit dem richtigen Mischverhältnis, guten Zutaten und einem Hauch Kreativität beim Servieren holst du dir echtes Urlaubsfeeling nach Hause.


Und wenn du deine Party noch ein bisschen besonderer machen willst: Hol dir den 3D-Schriftaufsteller „Aperol ist meine Lieblingsfarbe“. Er bringt das orange Lebensgefühl auf den Tisch – immer wieder, so oft du willst.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.